Hitchcock und das perfekte Verbrechen. Wie ein roter Faden zieht sich jene Thematik durch die Filmographie des Regisseurs, die mal explizit ihren Platz in der Handlung findet, mal auch nur Mittel zum Zweck ist. Im Falle von Bei Anruf Mord ist sie wiederholt Hauptprogramm.
1950er
-
-
31 Days of Fright – Tag 15
-
Das klassische Gerüst des Film noir umfasst ein düsteres Weltbild, das von einer verschleierten, wendungsreichen Erzählung umworben wird. Üblich sind dafür Kriminalgeschichten, oft…
-
Woody Allen hat es vorbildlich nachgemacht: Beim Durchstöbern der herausragenden Vita des Billy Wilder ist es oft eine Überraschung, ob ein Film leicht…
-
Regisseur Terrence Malick erzählt in seinem Leinwanddebüt von der Unerklärlichkeit unserer Triebe und der Bedeutung innerhalb eines Systems, mit dem man sich nicht identifizieren kann.
-
31 Days of Fright – Tag 23
-
Es ist kaum zu glauben, dass es bislang noch kein Film von Billy Wilder geschafft hat bei uns im Textformat zu landen. Doch diesen Freitag ist es endlich soweit.
-
Clint Eastwood-Retrospektive #14
-
Clint Eastwood-Retrospektive #13
-
Dracula
29. Oktober 2014Mit “Horror of Dracula” habe ich nicht nur einen der größten Hammerklassiker vor Augen, sondern auch den ersten Gruselfilm den ich in meinem…