Sven Taddicken ist nach seinem Erfolg von Gleißendes Glück zurück und inszeniert wiederholt ein komplexes Beziehungsdrama, dass das deutsche Kino mit einem knochenschweren …
Robin Längert
Robin Längert
Geboren 1998 in Berlin. Ob ein surrealistischer David Lynch, ein terrorisierender Rob Zombie, ein eskapistischer Jean-Pierre Melville, ein aufgedrehter Billy Wilder, ein romantischer Barry Jenkins, ein verstörender Gaspar Noé, ein gespenstischer Christian Petzold oder kontrolliertes Erzählkino á la Clint Eastwood, S. Craig Zahler und David Cronenberg - von Martin Scorsese über Louis Malle bis hin zu Alfred Hitchcock, Denis Villeneuve oder William Friedkin; die Begeisterung zur cineastischen Vielfalt nimmt kein Ende.
-
-
Western sind seid vielen Dekaden zu limitierten Highlights in der Kinolandschaft geworden. Besonders der Nicht-amerikanische Western, oft auch tonal dem Anti-Western zuzuordnen, findet …
-
Es scheint wohl nie aus der Mode zu kommen, Stephen King-Romane zu verfilmen. Damit stellt sich mit der zweiten Verfilmung des Horror-Bestsellers Friedhof …
-
Mit seinem Langfilmdebüt Heute oder morgen schaffe es Regisseur Thomas Moritz Helm dieses Jahr in die Sektion Perspektive Deutsches Kino der Berlinale. Trotz …
-
Während der diesjährigen, 69. Berlinale hat das Thriller-Drama Die Agentin (OT: The Operative) die Ehre in der Sektion Wettbewerb (Außer Konkurrenz) zu spielen. Mit …
-
Dokumentarfilmer Uli M Schueppel feierte gestern im Rahmen der 69. Berlinale die Weltpremiere seines Experimentalfilmes Der Atmen. Die im nächtlichen Schwarz-Weiß gedrehte Dokumentation …
-
A Star is born, die mittlerweile vierte Version des Filmstoffes, wurde von Bradley Cooper debütierend inszeniert. In den Hauptrollen sind er und Lady …
-
Peter Farrelly lässt seine Slapstickfilme, wie Verrückt nach Mary oder Dumm und Dümmer, hinter sich und inszeniert mit Green Book direkt einen Oscar-Kandidaten. …
-
Passend zum Familiendrama Ben is back läuft analog das Entzugsdrama Beautiful Boy mit Steve Carell und Timothée Chalamet in den Hauptrollen in unseren …
-
Distanzierte Gesellschaftsbilder mit bloßstellendem Humor sind zum einzigartigen Markenzeichen des griechischen Regisseurs Giorgos Lanthimos geworden. Somit passt sein Grundtenor in The Favourite wie …