Nachdem wir in der dritten Podcast-Folge unsere gemeinsame Top 20 dieses Jahrzehnts vorgestellt haben, ist es nun endlich an der Zeit sie auch …
Robin Längert
Robin Längert
Geboren 1998 in Berlin. Ob ein surrealistischer David Lynch, ein terrorisierender Rob Zombie, ein eskapistischer Jean-Pierre Melville, ein aufgedrehter Billy Wilder, ein romantischer Barry Jenkins, ein verstörender Gaspar Noé, ein gespenstischer Christian Petzold oder kontrolliertes Erzählkino á la Clint Eastwood, S. Craig Zahler und David Cronenberg - von Martin Scorsese über Louis Malle bis hin zu Alfred Hitchcock, Denis Villeneuve oder William Friedkin; die Begeisterung zur cineastischen Vielfalt nimmt kein Ende.
-
-
Nach dem vernichtenden Eklat von Star Wars: Die letzten Jedi beruht sich Rian Johnson auf seine Herkunft und kehrt ins Noir-Genre zurück, welches …
-
Nun ist es wieder soweit. Ein Jahr neigt sich dem Ende und damit auch wieder ein Kinojahr, welches sein Resümee fordert. Ehrlich gesagt …
-
Podcasts gibt es im Internet mittlerweile wie Sand am Meer. Doch wir als Hobby-Cineasten suchen immer noch sehnlichst nach interessanten Podcasts über Film …
-
Gestern startete die deutsche Komödie „Das perfekte Geheimnis“ in unserem Kinos. Das Remake des italienischen Hits „Perfetti Sconosciuti“ kommt mit einem regelrechten Besetzungswahn …
-
FilmeFantasyHorrorfilmKlassikerKomödieKritikenParodie
Abbott und Costello treffen Frankenstein
von Robin Längert31 Days of Fright – Tag 30
-
31 Days of Fright – Tag 28
-
FilmeFantasyHorrorfilmKlassikerKritikenStummfilm
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
von Robin Längert31 Days of Fright – Tag 25
-
31 Days of Fright – Tag 22
-
31 Days of Fright – Tag 21