Anlässlich der Europawahl 2019 verbringen wir dieses Wochenende mit der europäischen Phase von Woody Allen.
Kritiken
-
-
Hitchcock und das perfekte Verbrechen. Wie ein roter Faden zieht sich jene Thematik durch die Filmographie des Regisseurs, die mal explizit ihren Platz …
-
Sven Taddicken ist nach seinem Erfolg von Gleißendes Glück zurück und inszeniert wiederholt ein komplexes Beziehungsdrama, dass das deutsche Kino mit einem knochenschweren …
-
Viel Lärm um nichts oder doch bitterböses Coming of Age Drama?
-
Der Geruch des ersten Skateboard-Decks, die Nervosität beim Betreten des coolsten Skateboard-Geschäftes der Stadt. Misfits, Morrisey, Nirvana und Wu Tang Clan auf Mixtapes. …
-
Upgrade gilt bei vielen Leuten als der besser Venom. Warum sich dieser Geheimtipp lohnt erfahrt ihr in unserer Review
-
Western sind seid vielen Dekaden zu limitierten Highlights in der Kinolandschaft geworden. Besonders der Nicht-amerikanische Western, oft auch tonal dem Anti-Western zuzuordnen, findet …
-
Es scheint wohl nie aus der Mode zu kommen, Stephen King-Romane zu verfilmen. Damit stellt sich mit der zweiten Verfilmung des Horror-Bestsellers Friedhof …
-
Rauschzustand. Kopfschmerzen. Ist das Kunst oder kann das weg?
-
Mit seinem Langfilmdebüt Heute oder morgen schaffe es Regisseur Thomas Moritz Helm dieses Jahr in die Sektion Perspektive Deutsches Kino der Berlinale. Trotz …